Kraftpapier liegt voll im Trend und das zu Recht! Dass ein Recyclingmaterial mal Trend wird, hätte man vor einigen Jahren wahrscheinlich auch noch nicht gedacht. Es wirkt rustikal und in der richtigen Kombination edel und hochwertig. Vielleicht möchtest du deine Kraftpapier Pocketfold-Einladungen auch wie ich im Eukalyptus-Stil gestalten?

Pocketfold Einladungskarten im Eukalyptus-Design basteln
Was du für die Pocketfolds brauchst:
- Kraftpapier Pocketfolds gekauft (findest du z.B. hier bei mir im Shop oder bei Amazon) oder selbstgebastelt und Umschläge
- Kleber: am besten Flüssigkleber, Klebestift und ggf. auch eine Klebemaus
- Schere oder Schneidemaschine
- Deine gewünschten Einlegekarten für die Pocketfolds als Ausdruck
- Ein Buch oder Ähnliches zum Beschweren
- Optional: Spitze, Bänder, Schlüsselchen, Anhänger & Stempel nach Wunsch

DIY Einladungen zur Hochzeit basteln – Schritt für Schritt Anleitung:
Als erstes faltest du die Pocketfolds an den gestanzten Linien. Um die Kante glatt zu streichen kann ein Falzbein oder Lineal hilfreich sein. Anschließend mit dünn aufgetragenem Flüssigkleber die Lasche nach oben kleben und mit einem Buch beschweren bis es nach kurzer Zeit getrocknet ist. Das funktioniert bestens und geht schnell.


Unter dem Buch kannst du nacheinander mehrere geklebte Pocketfolds platzieren, sobald es zu viele werden, ist dann normalerweise schon die oberste Karte wieder trocken. Probiere einfach aus, wie schnell dein Flüssigkleber trocknet.
Falls noch nicht bereits gemacht, designe nun deine Einleger und die Backing-Card. Die Backing-Card ist die Karte, die auf der linken Seite aufgeklebt wird. Die Einleger oder auch Einlegekarten / Einsteckkarten genannt, sind die Karten, die in die Lasche gesteckt werden. Ich empfehle dir eine Größe von 11×16 cm für die Backing-Card. Und die Größen 10,5×16 cm, 10,5×13,5 cm und 10,5×11 cm für die drei Einsteckkarten (genauere Skizze zu den Größen findest du hier). Schneide die Karten nun aus und klebe die Backing-Card auf. Hierfür eignet sich ein Klebestift oder die Klebemaus sehr gut.



Text auf den Karten
In einer Pocketfold-Einladung bringst du besonders viele Infos kompakt und schön unter. Deine Gäste können sich über die Infos auf den Karten genauer zur Hochzeit informieren und du hast genug Platz um Details wie den Tagesablauf, Anfahrtsbeschreibung, Trauzeugenkontakte, Dresscode, etc. unterzubringen.
Auf meiner Backing-Card findest du folgenden Einladungstext:
JUHUU, WIR SAGEN JA! AM XX.XX.XXXX IST ES SOWEIT!
Da werden wir uns freudestrahlend, vor Gottes Angesicht und im Beisein von Freunden und Familien das Ja-Wort geben.
Die Trauung findet um XX Uhr in der Pfarrkirche XXX in YYY statt. Anschließend feiern wir in unserer Location XXX in YYY zusammen mit euch.
WIR FREUEN UNS
Schriftarten der Einladung
- Die Namen sind in der Schriftart: Sophia
- Der Text „Wir sagen ja…“ ist: Moon Flower Bold
- Die Herzen sind ebenfalls eine Schrift: I love glitter
- Der Fließtext: Roboto Slab
Deine Pocketfold Hochzeitseinladung von außen gestalten

Klappe deine Pocketfold Einladung nun zu und kümmere dich um die Banderole und die Details von außen. Ich habe mich außen für eine Kombination aus Spitzenband, Kraftpapieranhänger mit Stempel und Schlüssel und grünem Bast entschieden. Das Ganze kannst du natürlich nachbasteln.

Die Kraftpapieranhänger lassen sich sehr gut stempeln. Statt meines Boho-Stempels kannst du auch, einen Stempel mit euren Intitialen oder eurem Bild wählen oder einen schönen „Einladung“-Stempel. Du hast die Qual der Wahl. Anschließend die Spitze in der passenden Länge zuschneiden und auf der Rückseite der Karte mit einer Klebemaus zusammenkleben. Diesen Schritt z.B. mit einem weiteren Band, das du in die Mitte der Spitze legst, wiederholen.


Im nächsten Schritt das grüne Bast herumbinden und den Kraftpapieranhänger und den Schlüssel auffädeln. Dann die Schleife binden. Lasse dazu das Band etwas länger, damit du es noch gut greifen und binden kannst. Zu lange Enden der Schleife dann einfach abschneiden. Fertig!

Wie du siehst, sind Pocketfold-Hochzeitseinladungen gar kein Hexenwerk und mit einer Schritt für Schritt Anleitung auch einfach zu basteln. Etwas Zeit wird dich wahrscheinlich der Inhalt der Einladung kosten. Text und Design wollen ja sorgfältig gewählt sein. Die Eukalyptus Blätter meiner Einladungen habe ich bei Etsy gekauft. Die perfekt dazu passenden Eukalyptus Platzkarten sind von mir designt und diese gibt es hier im 50er oder 20er Set.

Viel Spaß und Freude beim Basteln eurer Einladungskarten!
Stephanie
2 comments