Die Einleger für das Pocketfold kannst du mit einem Programm nach Belieben selbst gestalten und dann ausdrucken. Stephanie hat ihre Einladungskarten für die Hochzeit auf dem eigenen Drucker ausgedruckt und dann zugeschnitten. Möglich wäre aber auch diese in einem Copyshop drucken und vielleicht sogar schneiden zu lassen.

Habt ihr selbst gar keine Idee für das Design, so könnt ihr z.B. mal auf Etsy schauen. Dort gibt es sehr schöne Designvorlagen schon für günstiges Geld in jeglichen Designs. Die optimalen Maße zum Zuschneiden deiner Karten sind folgende:

  • 11 x 16 cm für die Backing-Card. Diese wird in die Mitte des Pocketfolds geklebt
  • 10,5 x 16 cm für den größten Einlegern (1 von 3)
  • 10,5 x 13,5 cm für den mittleren Einleger (2 von 3)
  • 10,5 x 11 cm für den kleinsten Einleger (3 von 3)

Folgende Anleitung zum Falten kann dir ebenfalls noch nützlich sein, falls du deine Pocketfolds noch nicht zusammengebastelt hast. Zum Kleben eignet sich übrigens am besten ein Flüssigkleber. Zwar muss man dann das fertige Pocketfold kurz für einige Minuten mit einem Buch oder ähnlichem beschweren, aber es hält einfach bombenfest. Bei Doppelklebeband oder der Klebemaus/Kleberoller haben wir leider die Erfahrung gemacht, dass es sich ggf. nach einiger Zeit lösen kann.

 

 

Du suchst weitere Inspirationen und DIY Bastelideen für deine Hochzeit? Dann lade ich dich herzlich ein meinen Newsletter zu abonnieren. Dort erhältst du gelegentlich neue Artikel aus dem Blog, Freebies, DIY Anleitungen und schöne Designvorlagen.