Oh, wie lange wollte ich schon mal selbst was mit Draht basteln! Ich dachte mir immer boahh das ist aber sehr filigran und so perfekt gebogen, das wird schwer. Aber falsch gedacht, der Aluminium Draht ist super leicht zu verarbeiten und auch total gutmütig, so dass gleich der erste Versuch gelingt! Ein Drahtbuchstabe, folgt dem nächsten und so entsteht mein LOVE-Drahtschriftzug für meinen Caketopper.

Als erstes habe ich mir dafür eine Vorlage gemalt, damit mein Caketopper genauso wird, wie ich es mir vorgestellt habe. Um es dir noch schneller und einfacher zu machen, stelle ich dir meine Vorlage direkt zum Herunterladen und Ausdrucken bereit. Machst du dir deine eigene Vorlage, so achte darauf, dass sich die Buchstaben einfach biegen lassen, aber trotzdem ein schöner Schriftzug entsteht.
Anleitung für den Draht-Caketopper

Materialen und Werkzeuge für den Caketopper:
- Aluminium-Draht 2mm dick
- Vorlage
- Zangen (1x vorne Rund für kleine Bögen, 1x zum Durchtrennen des Drahts)
Vorlage ausdrucken oder entwerfen
Lade die PDF Datei herunter und drucke sie aus. Du kannst deinen Draht dann direkt an der Vorlage biegen und immer wieder kontrollieren ob dein Schriftzug so wird, wie du ihn möchtest.
Zeichne alternativ deine eigene Vorlage zum Beispiel mit euren beiden Namen oder eurem zukünftigen Familiennamen.
Draht entlang der Vorlage biegen


Biege den Draht nun an deiner Vorlage entlang. Schnell hast du den Wechsel zwischen biegen und auf dem Papier kontrollieren raus. Wenn du dich mal verbiegst, ist das nicht schlimm, der Draht ist recht gutmütig und lässt sich wieder korrigieren.
Tipps für enge Stellen und kleine Rundungen
Bei kleinen Rundungen wie zum Beispiel am Anfang des Herzes hilft dir die kleine runde Zange. Den Draht dazu mit der Zange festhalten und rund um die Zange biegen, schon hast du den kleinen Schnörkel am Anfang.
Genauso bekommst du auch die Schwünge beim kleinen „v“ hin.

Für Spitzen, beispielsweise unten beim Herz, nimmst du den Draht und zwickst ihn an der passenden Stelle ganz eng und fest zusammen. Anschließend wieder aufbiegen und anpassen. Voilà, die Spitze ist da!

So entsteht die Draht-Schrift
Mit diesem Prinzip folgst du nun dem Schriftzug der Vorlage. Buchstabe für Buchstabe entsteht das Kunstwerk. Es muss auch nie exakt der Vorlage entsprechen, kleine Anpassungen machen dein Werk individuell.
Am Ende den Draht etwas länger lassen, so dass er genug Länge hat, um ihn fest in die Hochzeitstorte hineinzustecken. Das Ende mit einer Zange abzwicken.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln und freue mich über einen Kommentar von dir,
Stephanie
4 comments
Jenny
Hallo Stephanie,
Dein LOVE-Drahtschriftzug sieht super aus als Caketopper! Tolle Idee das mit dem geeigneten Draht selber zu machen!
Liebe Grüße, Jenny